Mehr Qualität in die Tasse

Meine professionelle Baristaschulung in ihrem Betrieb

Eines steht fest – Kaffee ist weit mehr als nur ein Frühstücksgetränk.
Kaffee verkörpert das Gegenteil von Alltag. Er steht für die angenehmen Momente des Lebens.

In meinen Baristaschulungen gebe ich mein Wissen und meine Erfahrung gerne an die Kursteilnehmer weiter unterstütze sie dabei, die Kunst der Kaffeezubereitung zu entdecken, zu lernen, zu perfektionieren und mit Freude zu leben.
Ob Espresso-Extraktion, Latte Art oder Sensorik-Training – ich lege Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, individuelle Betreuung und einen klaren Fokus auf das, was wirklich zählt – exzellent zubereitete Kaffeespezialitäten, zufriedene Gäste und motivierte Mitarbeiter 

Und das alles machen wir in meiner Baristaschulung:

Kaffeewissen rund um die Bohne

Welche Faktoren machen den Geschmack von Kaffee eigentlich aus? Diese Frage stellen wir uns zu Beginn meiner Baristaschulung. Die Antwort finden wir in den Herkunftsländern, den verschiedenen Kaffeesorten, den unterschiedlichen Aufbereitungsmethoden und schließlich der Röstung. Damit graue Theorie auch einen Geschmack bekommt, verkosten wir verschiedene Kaffees. Dieser kleine Exkurs in die Sensorik bringt uns die geschmacklichen Unterschiede in Säure, Süße, Bitterkeit und Abgang näher

Der perfekte Espresso

Für den perfekten Espresso sind der Mahlgrad, die Kaffeemenge, die richtige Extraktionszeit und die genaue Brühtemperatur entscheidend. Unser Ziel ist ein Espresso mit harmonischer Süße, ausgewogenen Säuren, angenehmer Bitternote, vollem Aroma und samtiger Crema.
Alle Kursteilnehmer haben nun die Gelegenheit, das bereits Gelernte in die Praxis umzusetzen. Wir üben, wie man einen perfekten Espresso zubereitet.
Im nächsten Schulungspunkt befassen wir uns mit der Optimierung der Arbeitsabläufe am Barista-Arbeitsplatz. Unser Ziel ist ein effizienter Workflow bei gleichbleibender Qualität aller Kaffeegetränke. Das hochwertige Ausgangsprodukt Kaffee soll schließlich optimal weiterverarbeitet werden

Milch und Milchschaum

Der Espresso ist perfekt, fehlt noch der Milchschaum! Unser nächster Schulungspunkt. Dieses Mal ist unser Ziel, einen cremigen, feinporigen und leicht gießbaren Milchschaum herzustellen. Selbstverständlich schule ich auch mit Hafermilch oder ähnlichen Milchersatzgetränken. Wir üben an der Dampflanze, wie man mit der richtigen Temperatur und Technik einen cremigen und feinporigen Milch-/Hafermilchschaum auf den Espresso zaubert.
Unser Focus liegt auf der Herstellung des perfekten Cappuccino und anderer Kaffeespezialitäten mit Milchschaum.
Gäste lieben sie – die kleinen Kreationen auf dem Milch-/Hafermilchschaum, genannt Latte Art. Aber das will geübt sein. Deshalb fehlt auch das Gießen einfacher Latte Art Muster nicht in meiner Baristaschulung

Bleibt noch der beliebteste Teil meiner Schulung …
Sauberkeit und Hygiene am Arbeitsplatz. Die Siebträgermaschine und die Mühle(n) wollen schnell und richtig gereinigt werden. Alle dürfen mitmachen! 

Vorteile für ihren Betrieb und ihre Mitarbeiter

Reden wir über die Vorteile einer Baristaschulung in ihrem Betrieb


Ganz klar – Der Einkaufspreis, die Zubereitung und eine gleichbleibend hohe Qualität müssen in einem vernünftigen Verhältnis zueinander stehen. Schließlich sind Kaffeeprodukte wichtige Umsatzgeneratoren in jedem Gastronomiebetrieb. Daher lohnt es sich kaum, teuer eingekauften Röstkaffee nicht hochwertig zuzubereiten. Schließlich haben Gäste ein gutes Gedächtnis für die Qualität der Kaffeegetränke

  • Ihre Vorteile durch eine Baristaschulung:
    Bestmögliche Verarbeitungsqualität des hochwertigen Röstkaffees
    Effektivitätssteigerung bei der Zubereitung
    und ganz besonders wichtig – zufriedene Gäste

a propos zufriedene Gäste – Kaffee ist der perfekte Socializer. Da, wo der Kaffee ein echter Genuss ist, geht man gerne noch einmal hin.

Zusätzliche Mitarbeiterqualifikation

Gutes Personal wird immer rarer, und besonders qualifiziertes Personal wird überall gesucht. Durch meine Baristaschulung erwerben ihre Mitarbeiter eine weitere Qualifikation. Eine Qualifikation, die in der Gastronomie immer häufiger nachgefragt wird. Denn Kaffee ist und bleibt nun einmal ein absolutes Trendgetränk.
Ich schließe jede meiner Baristaschulungen mit einem kleinen Wissenstest ab, dessen Inhalt sich am Reglement der SCA (Specialty Coffee Association), dem größten globalen Kaffeehandelsverband, orientiert. Die Vorgaben der SCA zur Zubereitung von Kaffeegetränken gelten in der Gastronomie als der Standard schlechthin. Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem Wissenstest sein persönliches Zertifikat.

Sie sehen, meine Baristaschulung bringt zusätzlichen Mehrwert in ihren Betrieb. Jetzt sind sie an der Reihe!cup
Unverbindliches Angebot anfordern

.