Allgemeine Geschäftsbedingungen
§1 Geltung gegenüber Kunden und Begriffsdefinitionen
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Leistungen zwischen uns und einem Kunden in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung.
Als Kunde wird im Folgenden ein tatsächlicher oder potenzieller Nachfrager unseres Angebots bezeichnet. Kunden können Einzelpersonen, Institutionen, Firmen oder Unternehmen mit mehreren Entscheidungsträgern sein.
§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes
(1) Die folgenden Regelungen über den Abschluss eines Dienstleistungsvertrags gelten für Leistungen, deren Umfang und Inhalt über unser Internetangebot www.lamandalie.de angeboten und beschrieben werden.
Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
La mandalie
c/o Valerie Thudium
Tulpenweg 1
81379 München
zustande.
Vertragsinhalte
1. Vertragsparteien
Vertragsparteien sind die Personen oder Organisationen, die an einem Vertrag beteiligt sind. Die Vertragsparteien sind rechtlich an die Vertragsbedingungen gebunden. Die Vertragsparteien können sowohl Einzelpersonen als auch rechtliche Subjekte wie Unternehmen oder andere Organisationen sein. Die Vertragsparteien sind im Sinne des Vertrags Berechtige ebenso wie Verpflichtete.
2. Leistungsumfang
Die Präsentation und die Beschreibung der Dienstleistungen auf unserer website stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderungen an den Kunden, Dienstleistungen nachzufragen und zu bestellen. Fordert der Kunde den Leistungsanbieter auf, ein verbindliches Angebot auf bestimmte Dienstleistungen abzugeben, erhält der Kunde eine umfassende Leistungsbeschreibung über die von ihm angeforderten Dienstleistungen. Die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots kann auf elektronischem Weg erfolgen, über das Kontaktformular auf unserer website unter dem Menüpunkt Anfragen und Kontakt oder auf postalischen Weg. Ein auf ein Angebot folgender Vertragsabschluss bezieht sich immer auf das vorangegangene Angebot, dessen Inhalt und Umfang dem Kunden vor Vertragsabschluss vollinhaltlich vorliegen muss.
3. Wichtige Inhalte des Dienstleistungsvertrags
Ein Dienstleistungsvertrag, den eine oder mehrere Vertragsparteien mit Frau Valerie Thudium abschließen, muss folgende Inhalte zwingend enthalten:
a) Den genauen Ort, den zeitlichen Ablauf, die gesamtkalkulierte Zeit, die zur endgültigen Erbringung aller nachgefragten Dienstleistungen zwingend notwendig ist, sowie alle nachgefragten Dienstleistungen und notwendige Materialien.
b) Weiters enthält der Dienstleistungsvertrag alle Kosten, die zur Erbringung der nachgefragten Dienstleistungen entstehen, und zu Lasten des Auftraggebers gehen.
c) Zusätzliche, zu einem späteren Zeitpunkt getroffene Abmachungen, über zusätzlich zu erbringende Dienstleistungen oder Materialien, werden mit Abgabe eines Auftragsangebots seitens des Auftragnehmers und durch Annahme durch den Auftraggeber ebenfalls Teile des Vertragstextes. Alle Zusätze zu einem bestehenden Vertrag bedürfen der Schriftform.
Der Vertrag ist gültig, sobald beide Vertragsparteien rechtsgültig unterzeichnet haben. Für die Kundenpartei muss eine rechtlich dafür autorisierte Person die rechtsgültige Unterschrift leisten.
Ausführungsformen des Angebots und des Vertrags und Speicherung der Daten
Das Angebot, sowie den etwaig darauf folgenden Dienstleistungsvertrag erhält der Kunde in schriftlicher Form auf postalischen Weg oder in elektronischer Form als PDF Dokument, welches auf elektronischem Weg dem Kunden zugestellt wird. Gleiches gilt für die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Widerrufsbelehrung, welche dem Kunden zusammen mit dem Dienstleistungsvertrag zugestellt werden. Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation zwischen den Vertragsparteien auf elektronischem Weg. Alle PDF Dokumente, die zwischen den Vertragsparteien ausgetauscht werden, werden stillschweigend von allen Vertragsparteien als rechtsgültig anerkannt. Selbstverständlich können alle Dokumente auch in Papierform ausgetauscht werden. Diese Kommunikationsform muss allerdings aktiv eingefordert werden. Alle, den jeweiligen Dienstleistungsvertrag betreffene Daten sind aus Sicherheitsgründen nicht über das Internet zugänglich. Siehe dazu auch die Datenschutzerklärung auf unserer website www.lamandalie.de
4. Zeitpunkt der Leistungserbringung
Der genaue Beginn der Leistungserbringung sowie das genaue Ende der Leistungserbringung werden im Vertrag niedergelegt und sind Bestandteile des Vertrags. Änderungen des Beginns sowie des Endes der Leistungserbringung bedürfen der Zustimmung aller Vertragsparteien und müssen schriftlich niederlegt werden. Sie werden in der Folge gültige Bestandteile des Vertrags.
5. Vertragsdauer
Die Rechtswirksamkeit des Vertrags beginnt ab dem Zeitpunkt, an dem der Vertrag von allen beteiligten Vertragsparteien rechtsgültig unterzeichnet wurde. Die Vertragsdauer erstreckt sich mindestens bis zu dem Zeitpunkt, an dem alle im Vertrag festgelegten Dienstleistungen erbracht worden sind und, wie im Vertrag vereinbart, alle daraus entstandenen Verbindlichkeiten vollumfänglich vergütet worden sind. Es gilt der Vertragstext. Darüber bedarf jede Forderung nach Verlängerung der Vertragslaufzeit der Schriftform. Die Forderung muss in jedem Fall sachlich begründet und dargelegt werden.
Die auftraggebende Vertragspartei hat das Recht, fristgerechten Widerspruch einzulegen. Siehe dazu die Widerrufsbelehrung auf unserer website www.lamandalie.de unter dem Menüpunkt Widerrufsbelehrung. Bei mutwillig bzw. unbegründetem Vertragsausfall wird die vollständige, im Vertrag niedergelegte Vergütung fällig.
6. Vergütung
Die Höhe der Gesamtvergütung richtet sich nach dem im Dienstleistungsvertrag von den Vertragsparteien festgelegten Leistungsumfang. Die Höhe der einzelnen Vergütung, die für die jeweilige, ordentlich erbrachte, Dienstleistung anfällt, wird im Angebot sowie im rechtsgültig abgeschlossenen Dienstleistungsauftrag aufgelistet und festgelegt. Gleiches gilt für anfallende Verbrauchsmaterialien. Aus der Summe der einzelnen Vergütungen, Verbrauchsmaterialien und etwaig anfallenden Nebenkosten ergibt sich die Gesamtvergütung. Dieser Regelung stimmen die Vertragsparteien mit Unterzeichnung des Dienstleistungsvertrags zu. Anderslautende Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Form.
Die Begleichung der Gesamtvergütung wird 14 Werktage nach vollständiger Erbringung der im Auftrag niedergelegten Dienstleistungen ohne Abzug fällig. Die Zahlung erfolgt auf das im Vertrag angegebene Konto von Frau Valerie Thudium.
Stand der Allgemeinen Geschäftsbedingungen 2025
Gerichsstand ist München/Bayern/Deutschland
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr einsehen können. Wir sind nicht bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren teilzunehmen.